Quantcast
Channel: TFF Forum
Viewing all 1968 articles
Browse latest View live

App meldet " kein Fahrzeug verbunden"

$
0
0
So eben versuche ich meine Tesla App zu öffnen, um den Ladestatus zu überprüfen, aber die App verlangt, mich neu anzumelden und bricht dann mit der Meldung ab, dass kein Fahrzeug mit der App verbunden ist. Hat jemand einen Tipp, oder schon einmal das Gleiche erlebt?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Ein Traum wurde wahr! Ein P85 mit AP1.0

$
0
0
Hallo,

jetzt wird es Zeit sich hier vorzustellen und da Ostern ist, habe ich auch die Muse dazu.

Der spontane Auslöser war im Marktplatz der Thread „BHKW und Tesla“. Da hier jetzt auch noch die Sonne scheint, nehme ich mir mit schöner Musik im Hintergrund den Augenblick, um unsere Vorstellung zu schreiben.

Wir sind nicht „klassisch“ zum Tesla gekommen.
Eigentlich ist es eher dem Umstand geschuldet, dass wir einfach zu viel Strom übrig hatten, als wir im Jahre 2009 ein BlockHeizKraftWerk bzw. einen Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage in das Mehrfamilienhaus und das Nachbarhaus installiert haben.
Die damals permanten Erhöhungen für Strom- und Gaspreise (3-mal in 2008) brachten mich auf die Idee uns zu entkoppeln. Es war ein interessanter und beschwerlicher Weg aus den vielen Möglichkeiten eine passenden Kombination zu finden. Die vorhandene Bausubstanz ist nur ein Parameter dabei. Heraus kam ein modulierendes BHKW mit max. 4.7kW elektrischer Leistung, das nun mit 2 Pufferspeichern für die Wärme die beiden Häuser mit Strom und Wärme versorgt. Der Wirkungsgrad liegt bei 85% über alles gerechnet. Die Emissionen sind sehr gering! Stickoxide gibt es kaum und die Abgastemperatur im Abgasrohr liegt bei 65°C.

Blöd nur, dass sich die Bewohner nicht an das Lastprofil vom BHKW gehalten haben. :lol:

Da entstand zum 1.Mal die Idee einen Verbraucher zu finden, der vieeelll Strom braucht. Ja, es gibt Einspeisevergütungen nach KWK. Leider ist diese nicht, wie laut Prognose angedacht, gestiegen, sondern durch die Sonne-, Wind-, etc. energie deutlich gefallen. Und die beste Energie ist ja die Selbstverbrauchte.

Zwischendrin haben wir, um das BHKW in seiner Laufzeit, seiner Lebensdauer und den Verbrauch der fossilen Brennstoffe zu schonen, eine PV-Anlage mit stationärem Blei-Speicher hinzugefügt. Damit stieg unsere Autarkie auf 97% und wir mussten nur noch 200kWh Strom pro Jahr zukaufen.

Das es dann im Dezember 2016 ein Tesla P85 mit AP1.0 geworden ist, liegt an der Fügung vieler kleiner Puzzlestücke, die uns das ermöglicht haben. Da mein Arbeitsweg hin und zurück bei knapp 120km liegt, schieden alle anderen E-Fahrzeuge aus. Die Winterreichweite ist ungenügend. Und wichtige Vorraussetzung war, das das E-Auto auch mit 80% degeneriertem Speicher diese Distanz mit ausgekühltem Akku schafft.
Ich habe keine Möglichkeit auf der Arbeit zu laden und im Winter, wenn das BHKW 24 Stunden am Tag läuft, wird Strom ohne Ende erzeugt. Heute ist die Leistung des BHKWs an den Bedarf des Teslas angepasst.

Die Ladestation soll halb-öffentlich werden und so ökologisch wie möglich sein. Das BHKW liefert 4.7 kW, die PV-Anlage schafft max. 4,5 kWp und der Speicher liefert max. 4.6 kW. Daher wurde es eine 11kW-Wallbox.

Ich lade in der Nacht mit 5 oder 6 A, und ja die Verluste kann ich verschmerzen :-)
Einige Sachen wurden per Haussteuerung automatisiert und sind nun per App steuerbar.

Es ist ein unbeschreiblich Gefühl mit dem eigenen erzeugten Strom leise und lokal Emissionsfrei zu fahren. Bislang hatte ich nur kurz die Möglichkeit das mit offenem Schiebedach zu tun. Es war unglaublich!
Als Familie wollen wir nun ganz Europa bereisen. Teslas Ladestruktur sei Dank!
Als Eltern hoffen wir unseren Kindern so einen Weg aufzuzeigen die Natur zu schonen.

Der Plan ist den Tesla so lange zu fahren, bis der Akku sich komplett verweigert. Mehr Auto brauche ich nicht. Das halbautonome Fahren ist genau der goldene Mittelweg, um selber noch Spass beim fahren zu haben und auf Langstrecke die nötige Entlastung zu bekommen.

Vielen Dank für die zahlreichen Hilfestellungen! Auf ein entspanntes Fahren in einer etwas „besseren“ Welt.

Finanzierung bei Tesla

$
0
0
Hallo,
ich überlege mir ein 'Neufahrzeuge ab Lager' bei Tesla zu bestellen. Ich bin jedoch nicht Bereit >90000€ Bar auf den Tisch zu legen, wenn ich den Wagen laut Tesla mit 1% finanzieren kann. Vielleicht kann mir jemand von euch folgende Fragen beantworten:

- Wie läuft die Finanzierung ab und wie lange dauert der ganze Spaß?
- Ich überlege noch ob ich den Wagen über die Firma kaufe oder privat. Ich vermute mal, dass ich die Finanzierung nur Privat bekomme (Firma ist erst 1 Jahr alt). Ist die Finanzierung über den Kfw Kredit eine gute alternative?
- Ist das ganze unproblematisch?
- Am liebsten würde ich den Wagen einfach online bestellen. Ich habe jedoch Angst das meine 2000€ weg sind falls die finanzierung nicht funktioniert.

Vielen Dank

Biete 21"Zoll Turbinen Felgen(grau) mit Sommerbereifung

$
0
0
Verkaufe meine grauen 21"Zoll Model S Felgen mit Sonmerbereifung und die aktuellen RDKS ab 10.2014. Bei Interesse PN.

Preis: 3900Eur

Suche gebr. Smart ED cabrio

$
0
0
da das neue smart ED cabrio für diesen Sommer noch nicht erhältlich ist, suchen wir nun auch ein gebrauchtes?
Bevorzugt 100 km um Heilbronn. Angebote per PN

7.5. Tag der Elektromobilität 33184 Altenbeken

$
0
0
In erster Linie zur Weiterleitung an potentielle Interessenten aus der größeren Region Paderborn/Höxter.


Am 7.5.17 findet unser Tag der Elektromobilität statt.

Folgende Fahrzeugmodelle sind vertreten:
PKW:
Tesla Model S, Tesla Model X, Nissan Leaf, Renault ZOE, BMW i3, Smart electric drive, Mercedes B electric drive, Renault Kangoo, Golf2 Citystromer, Citroen Saxo, VW e-up, Kia Soul EV

Motorräder:
Zero S, Brammo Impulse, Roller und Pedelec’s

Für das leibliche Wohl sorgen
Die Grünen Altenbeken, Bergkäserei Bierßenhof und Der Fladenwagen

Link zur Facebook-Veranstaltung:
https://www.facebook.com/events/1523274661042677/

Autoklein.jpg

Rotes D - schwarzes D ?

$
0
0
Vielleicht "weiß man das generell" - ich leider nicht :)

Was ist der Unterschied zwischen dem Aufklebe-Zeichen "85D" mit schwarzem D und dem "85D" mit rotem D ???

Thx,
Super-Charger

Tesla Semi Truck September, Pickup in 18-24 Monaten


VERKAUFT

$
0
0
Verkaufe meine grauen 21"Zoll Model S Felgen mit Sonmerbereifung und die aktuellen RDKS ab 10.2014. Bei Interesse PN.

Preis: 3900Eur

Veränderungen der Ausstattungsvarianten seit EU-Einführung b

$
0
0
Hallo Ihr Lieben,

hat jemand von Euch eine Gegenüberstellung der Sonderausstattungen seit Einführung des Model X gegenüber den heute bestellbaren Optionen?

Und: Gab es Änderungen zum Beispiel hinter den Inhalten zu
"Premium-Upgradepaket", "Ultra High Fidelity Sound", "Kalt-Wetterpaket", "Technik-Paket[emoji848]" oder anderen Paketen?

Liebe Grüße und danke,

Frank

Spoileralarm in der Waschanlage

$
0
0
So, letzte Woche habe ich mein MX 90 mal ein Bad in der Mr. Wash Anlage in München Pasing gegönnt. Viel Platz war nicht aber es ging so. Die Ohren (Spiegel) hatte ich mal vorsorglich angelegt. Die 2 Förderbänder rechts und links helfen, sitzen bleiben darf man als Fahrer auch, im Gegensatz zu meiner bisherigen Lieblingswaschanlage für nicht-Teslas, Allguth in Germering.

Wie auch immer, vor der Einfahrt in die Strasse haben mir 2 Angestellte hintereiander milde aufgeregt :shock: bedeutet, ich solle den Spoiler einfahren. Nur: das geht beim MX 90 nicht... Der ist fix. :oops: Soll das jetzt heißen, ich laufe jedesmal Gefahr, dass mir die rotiereden Waschlappen in der Anlage mal den Spoiler abreissen? :?

Tesla Typ2-Kabel 7 m

$
0
0
Hallo zusammen,

bei mir ist das Kabel doppelt vorhanden.
Neuwertig, ich bin mir nicht sicher, ob ich dieses Kabel überhaupt je genutzt habe.

Preis 160 Euro inclusive Versandkosten

Tesla Modell S die zweite ...

$
0
0
Moin zusammen,

nach über 50.000 problemlosen KM mit meinem S 85 bin ich hier im Forum auf ein "französisches" Modell S, einen FL 75D auf der Tesla
Inventory Seite, aufmerksam geworden.
Diesen habe ich nun vor drei Wochen in Empfang genommen, und, was soll ich sagen - der "alte" S85 war schon gut und ich total
zufrieden, das FL Modell macht mein Tesla Grinsen nun noch breiter (hätte nicht gedacht, dass das überhaupt möglich wär ...)!

Das liegt zum einen an den ganzen Extras, die ich vorher nicht hatte (AP, Glasdach, NextGen Sitze, Soundpaket, Luftfederung, Allrad), zum anderen finde ich, das der Wagen nochmals leiser ist, die Verarbeitung besser und, in manchen Details wie z. B. die Haptik der Knöpfe am Lenkrad, das der Wagen eine deutliche Verbesserung erfahren hat.

Besten Dank und Grüße an der Stelle an Haraldt1 und den FrankfurterBub

Frohe Ostern JN1K

Keyfob (fast) tot

$
0
0
Hi!

Nachdem mein erster Keyfob vor einiger Zeit den Geist aufgegeben hat habe ich der Bequemlichkeit halber den zweiten genommen, nun ist der auch defekt.

Beide Fobs öffnen zwar noch die Türen und lassen mich das Auto starten, allerdings reagieren sie auf keine Knopfdrücke mehr. (z.B. Chargeport öffnen)

Muss ich damit ins SeC oder gibts einen Trick? Batterien habe ich schon gewechselt...

30 Monate haltbar: Versiegelung mit Ceramic Coat Ultima!

$
0
0
Unglaublich was da so an Dreck zusammen kommt, wenn man "Laternenparker" ist. Nach 15 Monaten haben wir uns für eine intensive Schönheitskur entschieden und Kontakt zu einem Spezialisten in Krefeld aufgenommen. Der gute Mann war vom MS sehr angetan und hat sich echt in die Sache reingehangen.

Zuerst hat er das Auto ausgiebig in der Waschbox von Hand gewaschen. Dann wurde Aktivschaum mittels eines Schaumsprühers auf dem Auto verteilt, um den groben Dreck anzulösen. Danach erneute Reinigung, Handwäsche, Anwendung von Flugrost- und Teerentferner, um wirklich alle Verunreinigungen vom Lack zu entfernen.

In der Halle wurden diverse Dinge abgeklebt und abgedeckt, wie auf dem Foto zu sehen:
2017-04-08-PHOTO-00000565.jpg
2017-04-08-PHOTO-00000567.jpg
Dann ging es los mit dem Polieren in 3 Durchgängen: Erst eine grobe, dann eine feine und zuletzt eine Finish-Politur. Alle Polituren kommen aus dem Hause Menzerna: https://www.menzerna.de/produkte/politu ... polituren/

Abschließend wurde noch mit einem Pre-Cleaner poliert, um restliche Politurrückstände zu entfernen. Danach wurde vor der Versiegelung das komplette Fahrzeug entfettet. Hierfür wurde eine Isopropanol/Wasser Mischung eingesetzt.

Dann wurde die Versiegelung "Ceramic Coat Ultima" von Servfaces in 2 Schichten aufgetragen: http://shop.servfaces.de/lack/lackschut ... er-gewerbe

Ich habe nicht auf die Uhr geschaut und war auch nur gelegentlich dabei. Aber ich glaube, der ganze Arbeitsablauf hat ca. 25 Stunden gedauert und hat ein komplettes Wochenende in Beschlag genommen. Die Standzeit soll jetzt je nach Pflege ca. 30 Monate oder sogar noch länger betragen. Wir haben vereinbart, dass der Wagen jetzt regelmäßig im Abstand von 4 bis 6 Wochen in Krefeld zur Handwäsche geht. Holen und Bringen des MS ist im Preis mit drin. Ich musste versprechen, über den Preis der Handwäsche Stillschweigen zu bewahren, denn dieser Sonderpreis ist garantiert dem "Tesla-Virus" zu verdanken, der sich jetzt in der Szene weiter ausbreiten dürfte. ;)

Zum ausführlichen Bericht mit vielen Bildern geht es hier: http://bit.ly/2oKy2wg

OTA Update die beste Eigenschaft beim Tesla !

$
0
0
Also meiner Meinung nach ist die OTA Update Funktion beim Tesla die innovativste "Erfindung" bzw. Entwicklung in der Automobilindustrie seit langem. Ich finde sie ist vergleichbar mit der Erfindung des iPhone.
Meiner Meinung nach wird sie die Automobilindustrie umkrempeln mehr als noch das autonome Fahren. Andere Automobilhersteller werden in diesem Bereich nachziehen aber müssen erst Strukturen in Bereichen aufbauen wovon die "alten" Herren (damit meine ich die Führung der hiesigen Automobilhersteller) keine Ahnung haben oder die Autos haben Systeme die das nicht erlauben. Zudem scheinen VW, Daimler und Konsorten ihr Augenmerk auf die Autonomie legen vergessen sie das die OTA Update Funktion oder besser gesagt die ständige Onlinefunktion die primäre Funktion ist die man entwickeln sollte bevor man in Richtung selbstfahrende Fahrzeuge entwickelt.
Gibt es hierfür doch Entwicklungen die ich bisher nicht gesehen habe? Was meint ihr dazu?

Garagenbreite - geht das noch zum aussteigen?

$
0
0
Tach!

Ich habe bei mir am Haus eine etwas komische Situation, denn das Grundstück für meine Garage ist gegenüber vom Haus, 2,80m breit und 10m lang. Viele Möglichkeiten habe ich also nicht.
Alte Garage war von 1963, daher musste eine neue her. Das alte Fundament der Fertiggarage ist noch top in Ordnung, lustigerweise aber 2,87m breit obwohl das Grundstück nur 2,80m hat. Ich habe jetzt da aber mal mit einer Garage von 2,80m gerechnet. Mit dem Prius damals kein Problem.

Allerdings habe ich jetzt mit dem Tesla etwas bedenken bzgl. der Breite. Im Anhang mal eine kleine Zeichnung wie es in der Praxis dann aussehen würde, mit Glück bleiben mir zwischen Auto und Garagenwand noch 50cm Platz. Habe den Besitzer vom Nachbargrundstück mal angeschrieben ob ich noch n 20cm-Streifen benutzen bzw. abkaufen darf, das würde mir natürlich einiges erleichtern wenn die Garage dann 3m Breite hätte (abzg. 8cm pro Seite).

Hat jemand Erfahrung bei einer Garage mit der Breite, ist da aussteigen noch machbar? Oder werde ich auf Summoning angewiesen sein?

Frage zur Degradation

$
0
0
Hallo Forum,
Ich fahre einen S85 BJ. Okt.2014 mit knapp 110.000km auf der Uhr (bzw. dem Display). Nun habe ich folgendermaßen gemessen: Laden auf 100% und vorheizen des Innenraumes. Dann direkt nach Ladeende losgefahren und mit mäßigem Autobahntempo 350km weit gecruist. Ich bin dann mit 5% Restenergie in der Batterie angekommen und das Display zeigte genau 69kWh entnommene Energie an.
Dazu drei Fragen:

1. Frage: Bedeutet das, die 69kWh entsprechen 95%? Dann wäre die entnehmbare Energie 72,6 kWh. Ist diese Annahme richtig?

2. Frage: Nun fehlt mir noch das Wissen, wieviel entnehmbare Energie die S85 Batterie bei Auslieferung hatte. Irgendwo im Forum stand das glaube ich mal....

3. Frage: Die Anzeige der Powerlimitierung soll ja genauer über eine leere Batterie aussagen können als die SoC-Anzeige selbst. Bei 10% SoC kam die erste Stufe der gelben gestrichelten Linie. Bei der Ankunft mit 5% SoC war immer noch nicht der nächste Step der Powerlimitierung zu sehen. Sind diese beiden Korrelationen sinnig und ist somit der 5%Wert einigermaßen realistisch?

Wall Connector lädt nur einphasig

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe heute Nachmittag mal meinen Wall Connector montiert und in Betrieb genommen.
Mein Model S hat eigentlich nur den Single Charger, also theoretisch sollte es mit max. 16 A laden.

Was mir als erstes auffiel, der Wagen lud mit 32 A ???
Bei genauerem Hinsehen passte die Ladegeschwindigkeit aber nicht. Angezeigt wurden 33 km/h, womit ich erst einmal überhaupt nichts anfangen konnte. Nach ein bisschen Überlegen ist die einzige Möglichkeit, dass der Wagen einphasig mit 32 A geladen hat. Aber warum?

Ich habe nochmal den Anschluss vom Wall Connector überprüft. Alles ok, überall 400 V bzw. gegen den Neutralleiter 230 V.
Einstellung am Poti steht auf 8, also 32 A maximaler Ladestrom, was der Anschluss auch hergibt. Für das Runterregeln ist ja das Auto verantwortlich. Habe spaßeshalber mal am Wall Connector auf 16A begrenzt, aber auch dann lädt der Wagen scheinbar nur auf einer Phase (16 km/h) mit 16 A.
DIP-Schalter steht auf TN/TT-Netz, also so wie es sein soll.

Hatte schonmal jemand dieses Phänomen?

Also ich verstehe nicht:
-Warum wird nur einphasig geladen?
-Warum lädt der Wagen mit 32 A?

Gruß,
Marco

Letzter Tag: Tesla S 60 (D) bestellbar - was geschieht ?

$
0
0
1.) Heute letzter Tag: Wer bestellt noch schnell bzw. hat vor kurzem bestellt ? ;)

Anmerkung: Gilt vermutlich die US-Zeit oder ?

Was wird nachher passieren ???

2.) Preissteigerung ?

3.) Neue Modelle ?

4.) Gerücht: 90er entfällt

5.) Gerücht: Innenraum update kommt
Viewing all 1968 articles
Browse latest View live