Quantcast
Channel: TFF Forum
Viewing all 1968 articles
Browse latest View live

Verkaufe Slipstream mit neuen originalen Sommerreifen

$
0
0
Hallo
Ich verkaufe meine neuen 19" Slipstream Felgen mit Sommerreifen. Sie haben ungefähr 150km gelaufen und sehen aus wie neu.
Bin aus Luxemburg, fahre aber warscheinlich am Freitag 21/4 nach Stuttgart, man könnte also auch da was machen.
Preis 2200€
Schöne Ostern
Claude

Fernlichtassistent AP2

$
0
0
Ich habe gestern beim Mod. S mit AP2 das Update 8.1 empfangen und installiert.

Ich war der Meinung daß der Fernlichtassisten danach implemetiert ist. Das ist aber nicht der Fall.

Das funktioniert beim Mod. X mit AP1.

Hab ich da was nicht mit bekommen?

75er-Upgrade erheblich billiger geworden !

$
0
0
Servus miteinander!


Zur Überraschung hatte ich nach den Preisänderungen vom MS nun festgestellt, dass selbst wir 60er Fahrer nun davon profitieren!


Das Upgrade kostet nun sensationelle 2250.-
Euronen

Wer von euch spielt ebenfalls mit den Gedanken diese Option nun nachträglich in Betracht zu ziehen !?


Gruß

Fahrzeug muss gewartet werden - Leistungverringerung

$
0
0
Gestern kam obige Meldung, nachdem jemand dicht vor uns eingeschert ist.

Die Hotline meinte dann wir sollen von der Autobahn runter und einen Reset machen. Falls das nicht hilft müssten wir den Wagen stehen lassen.

Beschleunigung von 91 auf 130 km/h per Autopilot ging noch normal. Beschleunigung per Strompedal war extrem schlecht. Bin an der Ampel nach der Ausfahrt kaum wieder an Gang gekommen.

Reset hat geholfen.

Die Hotline war etwas überlastet, so dass ich zunächst Englisch gewählt hab, damit mir geholfen werden kann. Aber sehr freundlich, kompetent und beruhigend. Der Rückruf erfolgte dann aber schon von einem deutschsprachigen Kollegen.

Ich soll noch eine Rückmeldung kriegen wenn die Logfiles ausgewertet sind. Bin mal gespannt ob sie was finden und was sie am Infos raus geben.

schon mal ein Tesla Basis Modell gesehen?

$
0
0
Hat jemand überhaupt schon mal ein wirkliches DE Tesla Basis Modell gesehen?

Sprich ohne dem Komfortpaket!

Model S Aero Winterreifensatz

$
0
0
Hallo zusammen,

zum Verkauf steht ein Satz Aerofelgen mit Pirelli Winterreifen.
Da ich im nächsten Winter auf Cyclone oder die Standart 19" Felgen umsteigen werde, ggf auch ohne Reifen abzugeben.

Profil 2 x 8 mm, 2 x 6 mm

Felgen befinden sich in sehr gutem Zustand. Bilder kann ich Mitte kommender Woche einstellen.

Preis 2400 Euro

Glasdach jetzt als Standard

$
0
0
War soeben im Konfigurator...
Das Glasdach ist jetzt Standard geworden :D

Homelink und Ruku Garagentor-Öffner

$
0
0
Über das Wochenende hat unser 25 Jahre alter Ruku Garagenöffner des Nachts die Grätsche gemacht und per Kurzschluss den FI und die Sicherung geschossen.

Jetzt muss Ersatz her. Der alte Ruku Öffner konnte problemlos per Homelink bedient werden.
Gerne würde ich wieder einen Ruku Öffner einbauen (schweres Doppelgaragen Kipptor, einphasiger Motor), möchte aber auf jeden Fall sicher gehen, dass der auch mit Homelink funktioniert.

Die Homelink-Kompatibilitätsliste zeigt einige Modelle von Ruku auf, dort ist aber unter Bemerkungen jeweils angegeben:
"funktioniert nicht mit HL 5", oder "kompatibel ab SW Version 7".

Wer hat einen aktuellen Ruku Garagentorantrieb, bei dem Homelink funktioniert? Modell?
Wer weiß, welche Homelink Version derzeit im Model S (Pre FL) implementiert ist?

Danke für Eure Antworten

Genussfahrer

Neuerungen & Mittelkonsole hinten beim Model X - April 2017

$
0
0
Liebe Tesla Gemeinde,

hab grad ein wenig im Design Studio herumgespielt und dabei die Neuerung mit der Mittelkonsole hinten festgestellt.
Die find ich ja super... Schade das es die bei mir im Dezember noch nicht gab...

Sonst jemanden noch was aufgefallen?

So long Helly

Upgrade-Angebot nur fürs MS?

$
0
0
kann es sein, dass das neue preis-angebot fürs upgrade vom 60er auf ein 75er MX nur fürs MS gilt?
wenn ich mich einlogge bei my tesla, dann stehen dort weiterhin stolze 7.400€. beim MS scheint es das gerade als osterüberraschung sehr günstig zu geben...

Phoenix Ladecontroller und Loxone Smartserver

$
0
0
Da es ja mittlerweile einige Beiträge zum Thema Laderegelung und Wallboxen gibt, wollte ich euch das Virtuelle Gerät für den Phoenix Advanced Ladecontroller zur Verfügung stellen. Es sind bei weitem nicht alle Register programmiert, aber als Vorlage ist es meines Erachtens ausreichend.

http://idt-becker.de/MB_Phoenix_EV-Controller.xml.zip

Die Datei entpacken und einfach in den Ordner C:\ProgramData\Loxone\Loxone Config 8.3\Templates\Comm kopieren.

Leider funktionieren die Wallbox Bausteine von Loxone nur mit den passenden Wallboxen, man kommt nicht drum rum, was eigenes zu programmieren.

Model 60 auf 75 kW nur 2250 euro

$
0
0
Ich habe gerade in meinen Account gesehen, das Upgrade nur 2250 Euro kostet?!

Neu: Wall Connector PV Steuerung dank Maxem!

$
0
0
Hey Leute,

Ist eigentlich noch niemandem aufgefallen, dass das Tesla Wall Connector Load Sharing Protokoll inzwischen "geknackt" wurde? Eine holländische Firma namens Maxem bietet ein Gerät zur Eigenverbrauchsoptimierung bei Solar an (wurde bereits einige Male im Forum erwähnt). Neu ist jedoch, dass sich deren Gerät direkt mit den Load Sharing Anschlüssen des Tesla Wall Connectors verbinden lässt. :o Sehr schick!

Somit wäre ja automatisch jeder Tesla Wall Connector eine unschlagbar günstige Wallbox mit der Fähigkeit zur solarabhängigen Ladestromanpassung. 8-)

https://www.maxem.io/de/tesla

Die Webseite listet die Verbindung nicht explizit auf aber im Handbuch sieht man die direkte Verdrahtung an die Load Sharing Klemmen. Der Wall Connector wird dabei als Slave konfiguriert, das Maxem Gateway gaukelt dann eine Master Unit vor: https://teslamotorsclub.com/tmc/posts/1710820/

Ziemlich geil! Jetzt noch als open source für den Raspberry veröffentlichen und zack - fertig wäre die PV Einbindung für jedermann :D

Hat das schon jemand von euch in Betrieb?

Hochstrom-Bordladegerät nur für Model S/X 100/100D

$
0
0
Hi

Ich finde es eine Frechheit.

Jetzt kann man das Hochstrom-Bordladegerät nur noch im Model S/X 100/100D bekommen.

In anderen Varianten nicht mal für viel Geld!!!

:shock:

Kühlbox im Model X dauerhaft betreiben?

$
0
0
Hallo,

der Sommer kommt näher und somit die heißen Temperaturen. Was liegt also näher als in einem Model X eine tolle kompressor Kühlbox zu betreiben?

Gedacht, getan. Leider musste ich jetzt feststellen das die Stromzufuhr 12V Stecker ausgeschaltet wird sobald das Fahrzeug abgestellt und "aus" ist.
Habe bereits beide Stecker versucht (Mittelkonsole Fahrer/Beifahrer sowie Kofferraum).

Gibt es die Möglichkeit die Stromzufuhr dauerhaft zu aktivieren? 24h non-stop?

Danke :)

Angezeigte max. Reichweite Model S 75 (2016)?

$
0
0
Hi,

ich habe meinen S 60 (2016) kürzlich auf S 75 upgegradet. (Kein D!)

Was zeigt denn 100%-Reichweite bei Eurem S 75 so an (typisch / genormt)? Beim S 60 wurden mir bisher 320 km (typisch) bei 100%-Ladung angezeigt. Nach dem Upgrade auf S 75 (+25%) sollte die 100%-Ladung rechnerisch eigentlich bei glatt 400 km (typisch) liegen, ich schaffe es aber nur auf ca. 374 km (Foto). Genormt sind es bei mir 469 km (statt 480 km).

Ist das ein Problem mit dem Upgrade oder üblich für den S 75?

Vielen Dank!

Freitag 5.5, Fahrtraining: RACEyourTESLA

$
0
0
Hallo liebe Fangemeinde,

Bereit für ein Erlebnis der Extraklasse?

Zu dieser Veranstaltung hat es noch Plätze frei. Das Training wird auf jeden Fall statt finden, ich komme mit meinem Roadster!

Wer will kann sich gerne anmelden, nach eben erfolger Rücksprache ist die Mitgliedschaft im STOC nicht notwendig.

Zeit:Freitag 05.05.2017 08:00-16:00
Typ:STOCevent
Ort:Anneau du Rhin
Teilnehmer:Mitglieder, Vorstand, Gäste

Fahrtraining auf der Rennstrecke exklusiv für den Teslaclub bieten wir in Zusammenarbeit mit dem bekannten Rennfahrer Fredy Barth ein Fahrtraining mit geführtem Fahren auf der Rennstrecke an (Programm siehe Zeitplan unten).

Datum: 05.05.2017
Ort: L'Anneau du Rhin, FR ( L’Anneau du Rhin 68127 Biltzheim
Koordinaten N 47° 56′ 46″ & E 07° 25′ 47″ +33 (0)3 89 49 99 00)
Kosten: 850.- Schweizer Franken pro Person inkl Mittagsessen (exkl. Übernachtungen).
Anmeldefrist: sofort. Plätze sind begrenzt!

Anmeldung hier: http://www.teslaclub.clubdesk.com/clubd ... ?p=1000089

Lademöglichkeiten: Wir werden mindestens 10 x 11kW zur Verfügung haben. D.h. es können mindestens 10 Fahrzeuge jeweils mit dem UMC-Ladegerät aufgeladen werden.

Supercharger: Sausheim (23km (ca. 23 Minuten) entfernt.
HELMPFLICHT: Bitte Ausrüstung mitnehmen.
VERSICHERUNG: ist Sache der Teilnehmer. Der Club übernimmt keine Haftung.

Wir treffen uns ab 8.00 bis 8.45 Uhr im grossen Saal zur Papierabnahme, bitte melden Sie sich pünktlich bei unserer Administration.
08:00 - 08:20Eintreffen und Administration bei Cafe und Gipfeli
08:20 - 08:50Briefing (Tagesablauf und Fahrdynamik)
09:00 - 09:45Bremsen und Bremsenausweichen > 100km/h
09:50 - 10:25Slalom
10:30 - 11:15Vortrag / Ladepause
11:20 - 12:05Kurventechnik und Ideallinie
12:15 - 13:30Mittagessen
13:35 - 14:00geführtes Fahren medium SpeedGruppe 1+3
14:35 - 15:00geführtes Fahren medium SpeedGruppe 2+4
15:05 - 15:30geführtes Fahren high SpeedGruppe 1+3
15:35 - 16:00geführtes Fahren high SpeedGruppe 2+4
16:00 - 17:00freies Fahren mit Coaching

Je nach Teilnehmerzahl könnte es sein, dass es keine Gruppe vier geben wird, dann haben die anderen viel mehr Zeit auf der Strecke und im Training :-)



Zuständig für diesen Anlass und Rückfragen:

Oliver Weidmann
VizePräsident / Eventmanager STOC
------------------------------------------

Swiss Tesla Owners Club STOC
8000 Zürich

+41 79 358 82 91
oliver.weidmann@teslaclub.ch

VERKAUFE: Apple Cinema HD Display

$
0
0
Ich habe keinen Bedarf mehr für mein Apple Cinema HD Display. Hat mal 3500 CHF gekostet :lol:

cinema_hd_display.png

Verwendung nur an Apple Computern mit ADB-Anschluss, allerdings mit optionalem Adapter an jedem handeslüblichen DVI Ausgang, also auch am PC (ideal für Hackintosh ;) )

Der Verkaufserlös geht vollumfänglich in ein Schulprojekt eines befreundeten Lehrers an einer Schule mit knappem Budget, der bisher erfolgreich 6 alte iMacs in Betrieb nehmen konnte, damit auch die Kids dort etwas Erfahrung mit Office und Internet sammeln können.

Standort: Schweiz, Zürich

Model S60: Paris, Navigationsprobleme, Erfahrungen.

$
0
0
Stunden habe ich damit verbracht, hier im Forum Erfahrungsberichte zu lesen. Vieles habe ich hier gelernt. Fragen wurden beantwortet und Glückwünsche habe ich erhalten. Ich möchte mich hier beim gesamten Forum dafür bedanken! Das hat mir wirklich enorm geholfen. Sowohl bei meiner Entscheidung für das Model S, als auch beim Umgang damit. Am 10.3. durfte ich es ja in Empfang nehmen und seither habe ich nicht mehr viel hier geschrieben. Das hing damit zusammen, dass ich viel zu tun hatte und natürlich damit, dass ich mit dem Horst durch die Gegend gefahren bin. Mittlerweile über 5000 Kilometer. Ich möchte gerne hier über meine Erfahrungen berichten und richte mich vor allem an diejenigen, die sich den Kauf gerade überlegen oder die auf Ihr Fahrzeug ungeduldig warten. Ich werde ausführlich schreiben…. Also braucht ihr ein biste Geduld… :-) Aber auch diejenigen, die schon im Model S unterwegs sind finden vielleicht das eine oder andere Interessante.

Die Kaufentscheidung

Die zog sich ziemlich lange und kam dann doch ganz plötzlich.
Ein Bekannter von mir hatte ein Model X vorbestellt und lud mich ein zu einem Empfang bei Tesla in Stuttgart mitzukommen. Es gab leckere Häppchen und natürlich Das Model S zu sehen. Ich kannte es bereits aus verschiedenen Berichten und da wo ich Mittagspause mache wurde der Supercharger Vöhringen gebaut. Ich war also durchaus vertraut mit der Mutiere und auch sehr interessiert. Problem war nur: Geld.
Ich kaufte mir einen Twizy. Nettes Fahrzeug um damit zur Arbeit zu fahren. Auch im Winter. Auch mit ohne Scheiben… :-) Aber Langstrecke ging damit nicht wirklich. Was ich brauchte war ein Familienfahrzeug mit einer Reichweite von 300 Kilometern und der Möglichkeit schnell zu laden. Gab aber nicht. Ausser Tesla. Und das Fahrzeug war für mich unbezahlbar.
Irgendwann rief mich der Bekannte an und fragte mich, ob ich mitkäme zur Vorbestellung des Model 3. Nicht zum bestellen, sondern um einfach dort zu sein. Ich setzte mich also in den Twizy und machte mich die 80 Kilometer zum Servicecenter auf den Weg. Beim Zwischenladen beim Aldi traf ich einen Teslafahrer und unterhielt mich mit ihm. Anschließend rief ich meine Frau an. Hier das Gespräch:
Ich: Schatz. Hatte gerade ein interessantes Gespräch mit einem Teslafahrer!
Schatz: Aha…
Ich: Ja, der berät Mercedes.
Schatz. Soosooo…
Ich: Ja und blablabla….
Schatz: Reservier doch ein Model 3!
Ich: Hä?
Schatz: Reservier doch ein Model 3!
Ich: Aber das sind 1000 Euro!
Schatz: Kreditkarte?
Ich: Ja. Dabei.
Schatz Reservier doch ein Model 3!


So kam es denn zur Reservierung.
Dann ging die Warterei los. Und je länger die Warterei dauerte, desto mehr sickerte natürlich durch, dass es nicht bei 35.000 Dollar bleiben würde sondern eher bei 45.000 Euro. Und das es knapp wird mit dem Platz wenn ich auch noch neben meiner Frau und meinem Sohn auch noch meine Elternin den Urlaub mitnehmen möchte.
Dennoch hielten wir an der Reservierung fest.
Dann passierte lange nichts. Ich fuhr vergnügt mit dem Twizy und meine Frau mit dem Smart. Familienauto war ein Ergastouran, den ich mit Biogas betanken konnte.

Doch dann führte Tesla das Model S60 für 69.000 Euro ein. Und gab bekannt, dass der Strom nicht mehr Kostenlos sein würde. Ich begann zu rechnen.
Angenommen ich fahre den Tesla 15 Jahre. Wie sieht es dann kostenmäßig aus? Um vorsichtiger zu sein rechnete ich dann mit 10 Jahren.
Also:
Anschaffungspreis: 69.000
Komfortpaket damals 5.000
Schiebedach: 2000

Abzuziehen sind:
2000 Euro Förderung
1000 Euro Förderung
1000 Euro Empfehlung
Ausserdem hatte ich ja 1000 Euro abzuziehen für die Reservierung.

Also standen da: 76000 minus 5000. Macht 71.000 Euro.

Weiter ging es: Spritkosten die ich spare. 200 Euro im Monat. Wäre es ein normaler Touran gewesen wären es 350 Euro gewesen. Aber gut. Macht in Jahr 2400 Euro. In 10 Jahren 24.000 Euro Ersparnis.
Ziehe ich die 24.000 von den 71.000 Euro ab bleiben noch 47.000 Euro übrig.
Wartungskosten. Hier rechne ich mal 500 Euro im Jahr für das Model S ein. Mit dem Touran oder einem sonstigen Fahrzeug muss ich mit mindestens 1000 Euro rechnen. Macht in 10 Jahren eine Ersparnis von 5000 Euro übrig.
Wir sind bei 42.000 Euro für ein Model S.
Allerdings kostet es mehr Versicherung. 6000 Euro in etwa in 10 Jahren.
Wir sind bei 48.000.
So habe ich mir das also schön gerechnet… Aber klar war: Irgendwie ist das hinzubekommen. Eine Probefahrt mit dem Model S hatte ich schon gemeinsam mit meiner Frau gemacht. Damals hätten wir nie gedacht, dass es in Reichweite kommen könnte.
Also mit Tesla gesprochen. Finanzierung auf die Beine gestellt. Für unsere beiden Autos bekommen wir noch ungefähr 10.000 Euro.
Wir sind bei 38.000 Euro.
Bestellt. Ohne jeden Schnickschnack. Also keine andere kostenpflichtige Farbe. Kein Autopilot. Nur das Glasschiebedach. Fertig.
Dann begann die Lieferzeit. Verfolgung wo es gerade ist…. Dann endlich Abholung in Stuttgart. Unspektakulär. Die Leute im Stress. Auslieferungen ohne Ende. Was die Leute von Tesla nicht wussten war, dass ich mir damit auch einen 20 Jahre alten Traum erfülle. Der begann Anfang der 90iger Jahre als ich das erste Mal in einem City-El saß.
Egal. Mit dem Auto ging es erst einmal an den SUpercharger nach Vöhringer. Da stand er nun. Der Horst.

Erste Erfahrungen:

Groß!
Der Wagen ist groß. Echt groß. Ein Schiff. Das ist einerseits toll, andererseits bringt es auch Probleme. Parkplatzsuche, einparken…. Parkplätze auf die ich früher ohne mit der Wimper zu zucken eingeparkt habe sind jetzt schier unerreichbar, weil ewiges umherrangieren.

Bedienung:
Darüber wurde ja schon viel geschrieben. Das muß ich nicht auch noch tun. Aber für mich ist das Auto ein echter Luxus. Ich laufe auf das Fahrzeug zu und die Türgriffe fahren aus ohne dass ich etwas machen müsste. Ich setze mich rein, schnalle mich an und fahre los ohne dass ich den Horst einschalten müsste. Ich höre meine französischen Lieblingssender. Einfach so. Kostenlos über das Internet.
Ja es gibt Luft nach oben. Spotify ist rudimentär. Die Navigation ist teilweise echt zum heulen. Aber insgesamt fahre ich einfach gerne damit.

Fahren:
Auch darüber wurde viel geschrieben. Muss ich nicht wiederholen. Mich beeindrucken die Fahrleistungen des schwächsten Model S absolut. Ich brauche nicht mehr. Ich liebe das ganz langsame Fahren in der Stadt, wenn auch keine Reifengeräusche zu hören sind. Normalerweise gleite ich auf der Autobahn mit 100 bis 120. Ja ich könnte auch schneller fahren. Aber ich möchte den Akku schonen und es stresst einen Akku nun einmal mehr wenn man mit 170 über die Autobahn Bretter. Und ich möchte mit dem Akku möglichst gut über die 10 Jahre kommen. Mein Durchschnittsverbrauch bisher 19,5 kW auf 100. Ist glaube ich ein guter Wert bei diesen Temperaturen…
Ich für meinen Teil verstehe jedenfalls nicht diejenigen die sich ein Performencemodell kaufen. Aber es ist ok! Jedem Tierchen sein Plaisierchen. Bräuchte ich D? Ninja, für das biste Schnee das jährlich noch auf den Strassen liegt? 5000 Euro extra? Och naja… nö. Auch nicht für das kleine bisschen mehr Beschleunigung und das kleine bisschen bessere Recouperieren sind mir das Geld nicht wirklich wert.
Luftfederung? Brauche ich hier nicht umbedingt. Garageneinfahrt ist flach.
Der Popo tut nach spätestens 2,5 Stunden weh. Da waren die Sitze meines Touran besser. Da hat der Arsch nie weh getan.


Reisen mit dem Model S

Wir sprechen hier ja vom Model S 60. Also kleiner Akku.
Im Forum lese ich ja oft, dass ein möglichst großer Akku das Beste ist…. Ich bin da inzwischen ganz anderer Meinung. Klar, wenn ich einen 100 zum gleichen Preis bekäme würde ich den auch lieber nehmen. Logisch. Aber wirklich notwendig ist er für mich nicht wirklich. Und ich stelle eine kühne Behauptung auf: Für 95 Prozent der Menschen wäre das nicht notwendig. Hui… Das gibt bestimmt Diskussionen… :-)
Nun denn.
Ich denke wir sind uns einig, dass für Kurzstrecken ein größerer Akku nicht notwendig ist.
Dann kommen wir mal zur Langstrecke.


Die Parisreise

Voraussetzung war folgende: Von Horb nach Freiburg. Anschließend von Freiburg nach Paris. 3 Tage Aufenthalt und dann das Ganze wieder Retour. Ich wollte die Strecke so schnell wie mit dem Verbrenner fahren. Der Wagen ist voll besetzt. Also Oma, Opa, Mama, Kind und natürlich ich. Dazu das Gepäck. Am Schluss der Reise hatte ich 1300 Kilometer mehr auf demTacho.
Da wir mit kleinen Kind fahren sind Pausen ein Muss. Soweit die Voraussetzungen. Jetzt zur Durchführung:
In Horb den Wagen voll geladen. Dann zum Supercharger Vöhringer voll geladen und in dieser Zeit schnell gefrühstückt. Nach 15 Minuten weiter nach Freiburg. Da wir dort bei meinen Eltern übernachten bin ich noch zur nächsten Tank und Rast gefahren und habe dort schnell voll geladen. 30 - 40 Minuten waren das glaube ich. Dann übernachtet. Am nächsten Morgen Aufbruch in Richtung Paris. Erster Supercharger Nancy. Problemlos dorthin gefahren. 40 Minuten Ladezeit damit verbracht auf die Toilette zu gehen, zu Frühstücken, den Kleinen ein bisschen springen zu lassen und sich ein bisschen mit französischen Testfahrern auszutauschen.
Jetzt wurde es interessant. Ich wollte nämlich direkt weiter zum Supercharger College direkt bei Paris. Das Navi schlug aber einen großen Umweg über den Supercharger Matouges vor. Da ich ja im Forum gelernt hatte, dass man Ladestationen auch entfernen kann tat ich dies und das Ergebnis war, dass ich vor Paris eine Restreichweite von 5 Prozent haben würde. Ich überlegte. Volles Auto, Temperaturen zwischen 10 und 14 Grad…. Ich entschied mich es zu versuchen, zumal ich auf der Mitte der Strecke noch hätte umdisponieren können. Da ich Landstrasse fahre konnte ich mit maximal 110 km/h fahren, was ich auch tat. Ankunft problemlos mit 9 Prozent Reichweite, obwohl der Horst dauernd meinte es würde nicht reichen und ich solle doch gefälligst langsamer fahre zur Hölle. Ich ignorierte das und schaute nur auf die Zahl 5 die dann schließlich zu einer 9 wurde…. Dann dort Mittag gegessen und dann nach Paris weiter gefahren. Ankunft dort mit 88 Prozent. Am Hotel dann noch die ultimative Herausforderung: Einfahrt in die Tiefgarage. Die war viel zu eng. Irgendwie geschafft mit einer leichten Blessur der Felge. Ich wollte das Auto in diesem Viertel aber auf keinen Fall auf der Strasse lassen. Man hatte mir dort schon einmal ein Auto aufgebrochen und Schmutzwäsche erbeutet. Meine Schmutzwäsche ist mir heilig! :-)
Dann stand Horst drei Tage herum bevor es wieder nach Haus ging. Im Akku waren noch 82 Prozent, die Ausfahrt problemlos und ich wollte die Batterie wieder am Supercharger füllen für die Fahrt nach Nice. Doch es gab ein Problem. Das Navi hatte eine Abweichung von etwa 500 Metern und war deshalb nicht zu gebrauchen. Ich wusste ungefähr die Richtung und hoffte es würde sich wieder fangen. Den Fehler vermutete ich darin, dass der Wagen 3 Tage nicht mehr mit einem Satelliten gesprochen hatte und jetzt einfach beleidigt wäre. Doch er fing sich nicht mehr ein. Also klassisch das Handy angeworfen und per Navigon navigiert. Während der Fahrt den Screen rechtet, den anderen Screen auch. Keine Besserung. Ankunft am Supercharger und Tesla angerufen. Die konnten mir leider auch nicht weiter helfen. Also weiter nach kurzer Ladezeit Richtung Nice. Nur halt jetzt dummerweise ohne Akku-Rest-Anzeige. Das Problem: Es war heute deutlich kälter (5-8 Grad) und es regnet sehr stark zwischendurch. Also keine guten Vorraussetzungen. Aber ich baute darauf, dass sich das Navi doch irgendwann fängt. Tat es dann auch. Nach ca einer Stunde. Und siehe da: Ankunft mit 3 Prozent Restreichweite. Teilweise sank die Zahl auf -2. Ich ging trotzdem nicht vom Gas. und kam tatsächlich mit 3 Prozent Rest an. Perfekt. In Nancy Mittagegessen. Nach einer Stunde war der Akku wieder voll. Wir waren noch nicht fertig. Also stöpselte ich ab und der Kleine durfte nach der 3,5 sündigen Fahrt noch ein biste spielen und ein Eis essen. Dann ging es weiter und kurz vor Freiburg lud ich noch einmal an einer Tank und Rast Chademo 30 Minuten um die Strecke von Freiburg nach Vöhringer bewältigen zu können. In Vöhringer kamen wir dann mit 14 Prozent an. Trotz nur 3 Grad Celsius im Schwarzwald. Haben ihn 40 Minuten geladen und dann ging es weiter nach Horb.
Fazit der Reise:
Hinweg von Freiburg nach Paris genau 8 Stunden für 600 Kilometer Landstrasse. Hätte man auch kürzer haben können aber ich wollte in Paris einen vollen Akku. Wäre nicht notwendig gewesen.
Rückweg ähnlich schnell. Test bestanden. Mit einem Verbrenner wäre ich nicht schneller gewesen denn die Zeiten von 1000 Kilometern am Stück sind längst vorbei….
Größerer Akku?
War nicht notwendig zumal es ja eigentlich ein 75er Akku ist. Ladegeschwindigkeit von 95 bis 37 kW. Top!

So, ich hoffe ich konnte dem Einen oder Anderen mal ein Gefühl dafür geben, wie es ist mit einem Elektroauto zu fahren. Reichweitenangst hatte ich nie, da die Restweitenanzeige wirklich gut funktioniert.
Ich bereue meinen Kauf keine Minute und freue mich über jede Fahrt.
Wer Fragen hat kann gerne fragen! :-)

Gebrauchtwagen direkt von Tesla kaufen ?

$
0
0
Hallo,

Ich war am letzten Montag bei Tesla Luxemburg, da wollte ich mich informieren wie dies nun genau funktioniert wenn mann einen gebrauchtwagen kaufen will.

Da wurde mir gesagt, dass ich auf den seiten von Tesla nach einem passenden wagen suchen könnte, jedoch wenn ich einen finden würde der zb in Paris, bordeaux, hamburg, stuttgart stehen würde, dan müsse ich direkt kontakt mit TESLA aus dem jeweiligen Land aufnehmen.

Ich müsste den Wagen dann auch in dem jeweiligen land zahlen, und auch selbst abholen.


Hier eine antwort auf meine frage wie mann das finanzielle regelt wenn mann einen gebrauchtwagen im aussland finden würde:

Bild

Ich übersetze für die, die keine Französich verstehen :

"Genau, die zahlung vom Auto wird direkt auf das konto des jeweiligen Tesla Store in dem sie den wagen findne gezahlt. (Holland, Dänemark, Frankreich, Deutschland, etc )"

Als ich am montag im store war und ihn das erste mal danach fragte, sagte er mir das gleiche wie in der mail. Es muss alles sofort in dem jeweiligen land im store gezahlt werden, und man muss den Wagen selbst abholen. Tesla Luxemburg hätte damit nix zu tun.

Als mann mir dies sagte, war ich auch relative stutzig! Zumalst ich schon öfter gehört hatte dass dies möglich sei!
Deshalb war ich so "erschrocken" als mann mir sagte dass ich den wagen selbst abholen müsse und auch bei dem jeweiligen store zahlen müsse.

Könnt ihr dies bestätigen, oder stimmt dies nicht ?

Ich entschuldige mich für die doofen fragen, ich befürchte halt nur dass ich in userem store die falschen infos bekomme :(



Vielen dank
MFG
Dani
Viewing all 1968 articles
Browse latest View live